Zur StartseiteZur StartseiteZur Startseite

print

Führerscheinkosten und -finanzierung



"Ohne Moos nix los!" Das gilt leider auch für deinen Führerschein. Damit du ungefähr weißt, wie viel auf dich zukommt, hier eine Rechengrundlage:



Grundbetrag
+ Kosten pro Fahrstunde x Anzahl an Fahrstunden
+ Kosten pro Sonderfahrt x (Mindest-) Anzahl an Sonderfahrten
+ Gebühren für die Theorieprüfung
+ Gebühren für die Praxisprüfung
+ Lernmaterial
+ Kosten für den Sehtest
+ Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs
+ Kosten für den Antrag auf Fahrerlaubnis
________________________________________
= Gesamtkosten

Achtung: Spare nicht an der Zahl deiner Fahrstunden! Dieser Schuss geht häufig nach hinten los, denn die Kosten für Wiederholungsprüfungen kommen dich meist teurer.


Übrigens hast du vor Beginn der Ausbildung die Möglichkeit, mit dem Fahrlehrer über finanzielle Probleme zu reden. Du kannst ihn etwa fragen, ob du in Raten bezahlen kannst. Manche Fahrschulen haben auch ein Gutscheinsystem. Da kannst du je nach Kassenlage Fahrgutscheine kaufen.

 

Fotos:  Shutterstock (re. oben); Fotolia (linke Seite), Verlag Heinrich Vogel (re. unten)

Suche

Hilfe von deinem SUPPORT-TEAM!