
Tipps zum Autokauf
Für viele fängt die Freiheit erst an, wenn sie endlich ein eigenes Auto haben. Das solltest du beachten, wenn du dir dein Auto kaufst.
Neu oder gebraucht? 
Wenn du dir einen Neuwagen leisten kannst, erkundige dich bei deinem Autohaus, ob es spezielle Angebote für Fahrschüler gibt. Wenn's bei dir erst einmal "nur" für einen Gebrauchtwagen reicht - keine Panik! Mit diesen Tipps und ein bisschen Glück findest du ein tolles Auto aus Vorbesitz:
-
Wunschauto wählen:
Du fährst im Winter gern zum Skifahren in die Berge? Dann ist ein Allrad-Kombi vielleicht das Richtige für dich! Du wohnst in der Stadt und hast keine Lust auf langes Parkplatzsuchen? Ein kleiner Flitzer wird dir sicher viel Spaß machen! Bevor du mit der Suche beginnst, solltest du dir überlegen, wofür du das Auto brauchst. Guck dich um: Welche Fahrzeuge von Freunden und auf der Straße gefallen dir? Mach dir eine Liste mit den in Frage kommenden Fahrzeugen.
-
Im Internet informieren: Recherchiere, was im Internet zu deinen Wunschautos geschrieben wurde. Hilfreiche Adressen sind die Community Motor-Talk, AutoWissen24 von AutoScout24, der Dekra-Mängelreport oder der TÜV-Report. So kannst du abschätzen, ob dein Traumauto nicht später mal zum Alptraum wird!
-
Blick in die Börsen:
Die Entscheidung für ein Fahrzeug ist gefallen? Dann kann die Suche in den Börsen beginnen! Zuerst solltest du dich in den beiden größten Online-Fahrzeugbörsen Mobile.de und AutoScout24 umschauen. Weitere Adressen sind pkw.de, Gebrauchtwagen.de, Kalaydo, Auto.de oder Webmobil24.
-
Sicherheit wählen:
Das Autohaus ist die sicherste Variante, wenn du dir einen Gebrauchtwagen kaufen willst – leider aber auch nicht die günstigste. Hier bekommst du ein durchgechecktes Auto mit Gewährleistung und zum Teil auch einer Garantie. Zudem kannst du dort später Wartungsarbeiten machen lassen und hast einen Ansprechpartner bei Problemen. Maximale Sicherheit bieten dir Gebrauchtwagen-Programme wie „Junge Sterne“ von Mercedes-Benz. Wenn du von einer Privatperson kaufst, findest du auf der Internetseite der „Initiative Sicherer Autokauf“ viele wichtige Infos.
-
Fachmann mitnehmen:
Du kennst jemanden, der viel Ahnung von Autos hat? Bitte ihn, dich zu begleiten und einen Blick auf das Fahrzeug und vor allem unter die Motorhaube zu werfen. So stärkst du deine Verhandlungsposition und leistet zusätzlich einen Beitrag zu deiner Sicherheit. Zudem solltet ihr die Fahrzeugbesichtigung immer an einem belebten Ort machen. Werdet ihr auf einen verwaisten Parkplatz gelotst, brecht die Besichtigung ab. Hier ist die Gefahr von Überfällen sehr groß!
Fotos: Initiative Sicherer Autokauf, Fotolia (Rest)