10.04.2019

Das ist Gefahren Lernen!
Besucher des Fahrlehrerkongress hatten schon im November 2018 die Chance Gefahren Lernen zu erleben. Nun ist es soweit. Gefahren Lernen steht in den App Stores und kann von Ihren Schülern heruntergeladen und gespielt werden. Erfahren Sie in diesem Artikel, welches Konzept hinter Gefahren Lernen steht und wie das Lernspiel funktioniert.

Kurz erklärt: Das Konzept von Gefahren Lernen
Nach dem Motto „smart spielen – besser fahren“ sollen Fahrschüler mit dem Lernspiel Gefahren Lernen durch gezieltes Gefahrentraining auf die praktische Prüfung und den Fahralltag vorbereitet werden. Sie werden hier in kurzen Animationen (1-2 Minuten) mit kritischen Situationen konfrontiert, z.B. Wildwechsel, Überholen auf der Autobahn, Fußgänger an Bushaltestellen. Ihre Aufgabe ist es diese Gefahrensituation zu erkennen und die passende Reaktion auszuwählen. So bilden sich erste Mechanismen und das richtige Verhalten aus. Die Level orientieren sich inhaltlich an wichtigen Themen im Theorieunterricht und knüpfen an das Wissen an.
Die App
Die App gibt es für Android und i.OS im jeweiligen Store. Sie muss separat zu Fahren Lernen Max auf dem Schülerhandy installiert werden.

- Mit dem kommenden Update in Fahren Lernen kann Gefahren Lernen dann direkt über die Startseite aufgerufen werden.
- Es sind keine zusätzlichen Login-Daten notwendig. Der Schüler meldet sich einfach mit seinen Fahren Lernen Max-Zugangsdaten an.
- Gefahren Lernen ist für alle Schüler der Klasse B, die sich mit Fahren Lernen auf Ihre Theorierprüfung vorbereiten inklusive. Mit der Freischaltung von Fahren Lernen wird auch Gefahren Lernen automatisch freigeschaltet.
.
Gefahren Lernen: So funktioniert’s
Sehen. Tippen. Reagieren: Das ist das einfache Prinzip von Gefahren Lernen.

- Gefahr markieren
Ziel des Spiels ist es, reale Gefahren zu erkennen und durch Antippen zu markieren, z. B. das Reh im Kornfeld.
- Toolbox öffnen
Klickt Ihr Schüler auf den „OK-Button“ öffnet sich die Toolbox. Hier kann Ihr Schüler auswählen, welche Reaktion er in dieser Gefahrensituation für angemessen hält.

- Reaktion wählen
Dem Reh ausweichen oder bremsen? Was ist die richtige Wahl? Ihr Schüler kann aus Aktionen wie z. B. Bremsen, Beschleunigen, Lenken eine oder mehrere auswählen..
- Auswirkung erleben
Sobald Ihr Schüler seine Auswahl mit „OK“ bestätigt hat, läuft die Simulation (unter Berücksichtigung seiner gewählten Aktion) weiter. Der Schüler sieht, wie die Gefahrensituation ausgeht und welche Konsequenzen seine Reaktion hat..

- Punktestand sehen
Für jede erkannte Gefahr und richtige Reaktion gibt es Punkte, die dem Schüler nach der Simulation angezeigt werden. Zum Bestehen reicht es sich auf reale Gefahren zu konzentrieren. Um den Highscore zu knacken muss der Schüler auch Hinweise auf Gefahren erkennen..
- Rückblick starten
Zum Abschluss jeder Einheit erhält der Schüler Tipps. Er kann sich die Situation aus verschiedenen Perspektiven ansehen und so Verbesserungspotenziale für die nächste Runde entdecken. Jedes Level kann beliebig oft wiederholt werden.